Überschwemmungsgefahren in den Straßen bei Starkregen
Das Tiefbauamt (TbA) teilte der FDP/Aufbruch-Gemeinderatsfraktion auf deren
diesbezügliche Anfrage mit, dass auch die Bevölkerung gebeten sei, dem TbA (Tel.
133/7442, Hr. Drexler ) verstopfte Gullys in den Straßen zu melden. Dann würden
die Reinigungskolonnen rasch zu diesen kritischen Stellen ausrücken können, denn
solche Verstopfungen seien nur schwer vorherzusagen, und eine Mithilfe der
Bevölkerung daher sehr willkommen.
Einweihung des Infopavillons im Dammerstock
Wie aus der Tages-Presse zu entnehmen war, wurde am 29.9., nach längerer
Bauzeit, der Infopavillon durch BM Eidenmüller eingeweiht und weist nun auf die
baugeschichtliche Entwicklung der Dammerstocksiedlung hin. Ein Teil des
Pavillons, wir hatten darüber berichtet, ist das - per Zufall - am Tag des
offenen Denkmals im Jahre 2004 in Rappenwört entdeckte ehemalige Kassenhäuschen
der 1929 eröffneten Ausstellung: „Dammerstock-Siedlung, die Gebrauchswohnung“.
Das zweite nach dort verbrachte Häuschen wurde vor einigen Jahren in Rappenwört
abgerissen und steht nun leider nicht mehr zur Verfügung. Daher ist es im
Dammerstock durch eine gläserne Variante in gleicher Kubatur ersetzt.
Der Bürgerverein bedankte sich bei allen, (Volkswohnung, Stadtplanungsamt,
Gartenbauamt, Architekturbüro Rossmann u.a.), die zur Wiederherstellung der
ehemaligen Eingangssituation in die damalige Ausstellung beitrugen. Wie auch BM
Eidenmüller anmerkte, würden wir es ebenfalls begrüßen, wenn die Schrift am
Pavillon noch kontrastreicher gestaltet werden könnte. Versuche dazu seien im
Gange. Bezüglich des Farbauftrages auf dem alten Holz des Original-Häuschens
wurde uns versichert, dass - bei Beachtung der „Patina“ - alle Holzteile einen
Schutz erhielten, der sie wetterbeständig macht.
Martinszug
Wir dürfen nochmals darauf hinweisen:
Auch in diesem Jahr führt der Bürgerverein, zusammen mit den
Fördergemeinschaften der Weiherwald- und der Albschule, wieder den
traditionellen Martinszug durch. Wir starten am Freitag, dem 10.11. um 18, 30
Uhr, im Scheibenhardter Weg vor den Schulen und ziehen mit „St. Martin“
durch das Weiherfeld zur Feier auf die Albwiesen im Dammerstock.
Dr. L. Werner